Beate Freier-Bongaertz, Jakob Schöning & Wolfgang Meluhn
vorderer Atelierteil
Malerei im Prozess
Das Atelierstipendium in Dauntown
Im September 2021 verlieh die Kunstgemeinschaft „Dauntown“ in Borgholzhausen Jakob Schöning bis Anfang Juli 2022 ein Atelierstipendium. Der Name “Dauntown” stammt von den Künstlerinnen und Künstler, die vor Ort in einer ehemaligen Daunenkissenfabrik nun Quartier bezogen haben und arbeiten. Ein mal pro Jahr wird mindestens ein Atelierstipendium von der Kunstgemeinschaft vergeben. Auf dem Foto zu sehen sind Beate Freier-Bongaertz, Jakob Schöning und Wolfgang Meluhn.
Neben dem Atelier für die Stipendiaten befinden sich im ehemaligen Fabrik-Gebäude außerdem die Ateliers von:
Beate Freier-Bongaertz, Wolfgang Meluhn, Jörg Spätig, Matthias Poltrock, Annie Fischer, Michael Strauß, Marvin Knopf, Susanne Kinski
Der Dauntown-Blog: https://dauntown.eu
Die erste Ausgabe des famOS Festivals fand vom 18. bis 25. September 2021 statt.
Rund 30 regionale, nationale und internationale Künstler:innen haben im Zuge des Festivals innerhalb von zehn Wochen die Außenfassade des Hochbunkers am Osnabrücker Hauptbahnhof unter dem Oberthema „Begegnungen“ in eine öffentliche Kunstgalerie verwandelt. Darüber hinaus haben sie auch die Innenräume des Bunkers für eine temporäre Kunstausstellung genutzt. Die Gestaltung der Außenfassade des Bunker ist permanent und kann weiterhin bestaunt werden.
(Quelle: https://famos-festival.de/event-2021/)
WE AGAINST SILENCING REPRESENT
We against silencing, Veranstaltungsreihe zu (Post-)Kolonialismus & Rassismus(-kritik)
Spoken Word, Musik und Ausstellung verschiedener BIPoC-Künstler:innen – ein Ort, der ein solidarisches und gleichberechtigtes Miteinander der Zukunft für einige Stunden erlebbar macht.
Nele Müller steht für eine neue Generation von Slam Poetinnen, die sich in gesellschaftliche Prozesse einmischen. Kaleo Sansaa ist eine Künstlerin, die mit einzigartigem Sound in ihren Bann zieht. Ein Sound, der aus dem Herzen der Sonne zu kommen scheint; echt, ehrlich und experimentell. Pachakuti ist ein Multiinstrumentalist aus Deutschland und Kolumbien. Seine Arbeit bewegt sich an der Schnittstelle von instrumentalem Hip-Hop, Jazz, Neo-Soul, Latin und Funk. Douniah ist eine Musikerin mit deutsch-marokkanischen Wurzeln. Ihr Sound ist inspiriert von Afro-amerikanischen Jazz, Soul, HipHop und indigener Musik aus Nordafrika. Saman, geboren und aufgewachsen im Iran, lädt mit seinem DJ-Set zu einer bunten Reise durch das Leben und gemeinsamen Träumen ein. Eine Zeit des Zusammenkommens und des Miteinanders. (Quelle: www.os-kalender.de)
Ausstellung „Estehale-Transformation“ (organisiert vom Museumsquartier Osnabrück)
Ausstellungskurztext: In der Werkreihe „Konvergenzräume“ versuchen die Künstler Schöning und Sarrami in einem malerischen Prozess aufeinander zuzugehen. Dabei lassen sie in einer beidseitig lesbaren Richtung gegensätzliche Sichtweisen und Eindrücke voneinander in ihre Werke einfließen. In Form von sieben Malereien wird der Prozess für den Betrachter sichtbar: Während die Enden jeweils von einem der Künstler dominiert werden, veranschaulicht das Mittelwerk eine völlige Vermischung beider Malweisen.
Copyright der Fotos 1-4 @Florian Ropers (https://www.instagram.com/florian.ropers/?hl=de)